Transformationsplan gemäß BAFA
für eine klimaneutrale Zukunft
Wir entwickeln Ihren Plan zur Dekarbonisierung
und sichern Ihnen bis zu 70% Förderung.

Transformationsplan
Auf bestem Wege
zur CO2-Neutralität

Klimaschutzgesetz, CSRD, Lieferkettengesetz, EU-Taxonomie und Co nehmen Unternehmen zunehmend in die Pflicht, ihre CO₂-Strategie transparent und nachweisbar zu gestalten. Ein Transformationsplan liefert den strukturierten Fahrplan zur Reduktion von Emissionen und verschafft Ihnen zugleich handfeste Wettbewerbsvorteile. Denn: Wer Klimaschutz glaubhaft belegt, bleibt lieferfähig, wird auditfest und sichert sich den Zugang zu Märkten und Partnerschaften. Außerdem sind bis zu 70% der externen Beratungskosten förderfähig. TRIBICON begleitet Sie bei der Erstellung und Umsetzung Ihres Transformationsplans – professionell, praxisnah und abgestimmt auf Ihre Unternehmensrealität.
.WEITBILCK
Pflichten erfüllen. Vorteile nutzen. Zukunft gestalten.
Wie kann Ihr Transformationsplan aussehen, welche Maßnahmen zur CO2-Reduktion kommen infrage und was gilt es beim Thema Förderung zu beachten? Wir zeigen es Ihnen. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.
Warum ein Transformationsplan wichtig ist

Klare Entscheidungen
Transformationspläne liefern präzise Daten und fundierte Analysen, auf deren Basis Sie wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Entscheidungen treffen können.

Zugang zu Folgeförderungen
Ein bewilligter Transformationsplan kann für zusätzliche Förderprogramme qualifizieren, zum Beispiel für Investitionen in Energieeffizienz oder erneuerbare Energien.

Schnelle Amortisation
Schon eine Energieeinsparung von
1-4% gleicht die Kosten für die externe Beratung vollständig aus. Weitere Einsparungen verbessern Ihre Bilanz zusätzlich.
Lassen Sie Ihre Transformation fördern
Wer sich für die Erstellung des Transformationsplans professionelle Unterstützung holt, kann von finanzieller Unterstützung durch den Staat profitieren: Förderfähig sind einerseits Kosten für externe Beratung, zum Beispiel zur THG-Bilanz nach DIN EN ISO 14064-1. Andererseits erhalten Sie Förderung auch für externe Umsetzungsleistungen, die direkt mit der Planung und Strukturierung der Dekarbonisierungsstrategie verknüpft sind.
Förderfähige Leistungen:
- Energie- und Klimaberatung
- CO₂-Bilanzierung und Zertifizierung
- Datenaufnahme sowie Mess- und Analyseleistungen
- Begleitung bei der Einführung erster Umsetzungsschritte
- Netzwerk- und Lieferkettenberatung
Förderhöhe:
- 60% für kleine Unternehmen
- 50% für mittlere Unternehmen
- 40% für große Unternehmen
- + 10% für Mitglieder von Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken
- Maximal 60.000 Euro, bei Netzwerkmitgliedschaft bis zu 90.000 Euro
Mögliche Maßnahmen zur Transformation
Ein Transformationsplan leitet ganz konkrete Schritte ab, mit denen Treibhausgasemissionen effektiv reduziert werden können. Wir beraten Sie persönlich, welche Maßnahmen für Ihr Unternehmen sinnvoll sind – abhängig von von der Unternehmensstruktur, den Prozessen und der vorhandenen Technik.
Elektrifizierung von
Prozesswärme
Durch die Umstellung fossiler Brennstoffe auf elektrische Energie können CO₂-Emissionen deutlich gesenkt werden – besonders, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt.
Nutzung von Abwärme
Verwenden Sie Abwärme beispielsweise zur Vorwärmung von Materialien oder für Warmwasser, statt sie ungenutzt verpuffen zu lassen.
Hochtemperatur-Wärmepumpen
Moderne Hochtemperatur-Wärmepumpen erschließen neue Einsatzfelder im industriellen Bereich und bringen Prozesswärme effizient auf das benötigte Niveau.
Optimierung der
Gebäudetechnik
Durch intelligentes Energiemanagement bei Lüftung, Beleuchtung oder Heizung lassen sich Verbrauchsspitzen glätten und Betriebskosten senken.
Erzeugung und Nutzung
erneuerbarer Energien
Von Photovoltaik über Solarthermie bis Biomasse: Eigenerzeugung reduziert die Abhängigkeit vom Energiemarkt und senkt Emissionen dauerhaft.
Verbesserung der
Stromqualität
Netzschwankungen und Spannungsprobleme beeinträchtigen Prozesse und erhöhen den Energieverbrauch. Stabilisieren Sie die Stromqualität durch Filter oder Regeltechnik.
CO₂-freie Dampferzeugung
Mittels elektrischer Systeme erzeugter Dampf ersetzt fossile Brenner und reduziert Emissionen – eine große Chance vor allem für die Lebensmittel- und Chemieindustrie.
Speichertechnologie
Durch die intelligente Verknüpfung von modernen Speichertechnologien, Photovoltaik, E-Mobilität und sonstigen Lasten entsteht ein effizientes, nachhaltiges Energiesystem.

Klimaschutz mit Mehrwert
Klimastrategie für den Mittelstand,
Zukunft für Ihr Unternehmen
Ob zur Umsetzung von Richtlinien wie der CSRD, zur Steigerung der eigenen Resilienz oder zur Sicherung der unternehmerischen Handlungsfähigkeit: Mit einem Transformationsplan bringen Sie Ihr Unternehmen ökologisch, wirtschaftlich und strategisch voran. TRIBICON unterstützt Sie dabei, den optimalen Weg zu finden.
Warum mit TRIBICON?
Regional verankert, international erfahren: Seit mehr als 15 Jahren machen wir Unternehmen effizienter, wirtschaftlicher, leistungsfähiger und unterstützen diese bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben.
Neben unserem Headquarter in Wuppertal betreiben wir noch Niederlassungen in Bocholt und Schwarmstedt – und beraten von hier Kunden im In- und Ausland.
- Unabhängig von Produktinteressen
- Spezialisierung auf den Mittelstand
- Verbindung aus Erfahrung, Technik und Strategie
- Strukturierter Ablauf und transparente Kommunikation



Sie haben Fragen?

Ich bin gerne für Sie da.
Frank Fischer
Leitung Effizienz & Nachhaltigkeit