Ziele für morgen mit Zukunft

Es gibt viele gute Gründe, als Unternehmen nachhaltiger zu werden: Vorgaben des Gesetzgebers, Kostenersparnis durch bewussteren Ressourceneinsatz, Wünsche von Investoren und Verbrauchern. Genauso gibt es auch viele Wege, dies zu erreichen. Wir finden den individuell passenden für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern – ohne dabei die ökonomischen Aspekte aus dem Blick zu verlieren.

Jetzt loslegen:

Transformationsplan (nach Bafa)

Starten Sie die Transformation und senken Sie Ihre Emissionen!

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsberatung analysieren, konzipieren und realisieren wir Nachhaltigkeitsstrategien und helfen Ihnen, nachhaltige Praktiken in Ihre Geschäfts- und Betriebsabläufe zu integrieren. Unserer ausschließlicher Fokus: Maßnahmen, die auf die tatsächlichen Herausforderungen und Eigenschaften Ihres Unternehmens einzahlen und wirklich funktionieren. Wir nehmen keine rein kosmetischen Anpassungen vor, sondern erarbeiten langfristig gedachte Fahrpläne, die tiefgreifende Veränderungen möglich machen und gleichzeitig den Markenkern Ihres Unternehmens bewahren.

Neben umfassenden Transformationsplänen ist eine unserer zentralen Leistungen die CO2-Neutralstellung, bei der wir freigesetzte Emissionen auswerten, reduzieren und ausgleichen. Außerdem identifizieren wir mögliche Risiken und Chancen und positionieren Ihr Unternehmen als weitsichtigen Verantwortungsträger. Statt bloßer Imagepolitur richten wir Ihre Unternehmensstrukturen so auf Nachhaltigkeit aus, dass Sie Umweltauswirkungen reduzieren und soziale Verantwortung übernehmen und trotzdem auch auf lange Sicht wirtschaftlich erfolgreich sind.

CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)

Das Ziel der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist, die Berichterstattung von Unternehmen über Nachhaltigkeitsaspekte zu verbessern und zu standardisieren. Die Richtlinie der Europäischen Union erweitert die bestehenden Anforderungen der NFRD (Non-Financial Reporting Directive) und soll Leistungen und Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz ESG) transparenter machen.

Durch die vereinheitlichte Berichterstattung können zum Beispiel Investoren, Verbraucher und andere Stakeholder die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen besser beurteilen. Gleichzeitig soll die CSRD die Rechenschaftspflicht und das Verantwortungsgefühl der Unternehmen in Bezug auf Umwelt- und Sozialfragen stärken.

ESG (Environmental, Social and Corporate Governance)

Unter Environmental, Social und Corporate Governance (ESG, auf Deutsch: Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung) werden bestimmte Kriterien und Rahmenbedingungen zusammengefasst. Diese zielen darauf ab, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialfragen innerhalb von Unternehmensführungen, öffentlichen Körperschaften, Regierungen und Behörden zu positionieren.

ESG-Kriterien sollten in die Strategie eines Unternehmens eingebettet sein und berücksichtigen die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Wertschöpfung für alle Interessengruppen eines Unternehmens – von Mitarbeitenden und Investoren über Lieferanten und Dienstleister bis hin zu Kunden und Verbrauchern.

THG-Bilanzierung nach Scope 1, 2 und 3

Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) nach den anerkannten Standards.

Unsere Dienstleistung umfasst die systematische Erfassung und Analyse Ihrer Scope-1-Emissionen (direkte Emissionen aus eigenen Quellen, wie firmeneigene Anlagen oder Fahrzeuge). Darüber hinaus bilanzieren wir Ihre Scope-2-Emissionen, die durch den Verbrauch eingekaufter Energie wie Strom, Wärme oder Dampf entstehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erfassung und Bewertung der Scope-3-Emissionen, welche die gesamte Wertschöpfungskette abdecken, darunter Lieferketten, Produktnutzung und Entsorgung.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Basis zur Identifikation von Reduktionspotenzialen zu schaffen und die Transparenz Ihrer Klimaschutzmaßnahmen zu fördern.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir helfen Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen.

EPD (Environmental Product Declaration)

Wir bieten die Erstellung von Environmental Product Declarations (EPDs) an, die detailliert die Umweltauswirkungen Ihrer Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg dokumentieren. Unsere Experten führen eine umfassende Lebenszyklusanalyse (LCA) durch und erstellen ein standardisiertes, transparentes Dokument, das wichtige Informationen zu Energieverbrauch, Emissionen und Ressourcennutzung enthält. Mit einer professionellen EPD unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit zu kommunizieren und umweltbewusste Entscheidungen zu fördern.