Verband
Zentralverband Oberflächentechnik
ZVO
Verbandsarbeit, die tiefer geht
Seit seiner Gründung 2000 setzt sich der Zentralverband Oberflächentechnik (ZVO) für die Belange der Galvano- und Oberflächentechnikbranche ein. Dazu bringt er Unternehmen und Fachkräfte zusammen und fördert den Austausch.
Zahlen und Mehr
Der Zentralverband Oberflächentechnik in Zahlen
2000
gegründet
3
Fachbereiche
600
Mitgliedsunternehmen
Was der ZVO macht
Der ZVO engagiert sich für die Fortentwicklung von Oberflächenbehandlungen und unterstützt die Einhaltung hoher Qualitätsstandards. Die Mitglieder des Verbands sind spezialisiert auf die Veredelung von Metallen mittels flüssiger Prozessmedien und für die Funktionalität von Komponenten in zahlreichen Industrien unverzichtbar.
Basis ist die Galvanotechnik, die jährlich Korrosionsschäden in Höhe von etwa 150 Mrd. EUR verhindert. Mit ihr werden wesentliche Teile in Autos, in medizinischen Geräten sowie in der Bau-, Sanitär-, Elektro- und Flugzeugindustrie veredelt. Als unabhängige Organisation trägt der ZVO maßgeblich zur Weiterentwicklung seiner Fachrichtung bei, indem er politische, wirtschaftliche und technisch-wissenschaftliche Förderung bietet.
Kontakt
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: (02103) 25 56 10 (30)
www.zvo.org