Managementsysteme
Managementsysteme
Richtlinien erfüllen plus Kosten sparen
Seit April 2015 sind sogenannte Energieaudits gemäß Energiedienstleistungsgesetz EDL-G für alle großen beziehungsweise nicht kleinen und mittleren Unternehmen verpflichtend. Effizienter zu werden, ist damit für nKMU nicht nur eine Frage von Klimafreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit, sondern auch von rechtlicher Konformität. TRIBICON unterstützt Sie, diese Ziele zu erfüllen.
Ansprechpartner mit Überblick
Große Sorge bereiten vielen Firmen die mit der Effizienzsteigerung einhergehenden Kosten. Erschwerend kommt hinzu: Oft fehlt der Überblick, wie viel Energie das Unternehmen tatsächlich verbraucht und welche Maßnahmen zur Effizienzsteigerung individuell sinnvoll sind. Die Effizienzberatung von TRIBICON beginnt daher mit einer ausführlichen Analyse des Energieverbrauchs sowie möglicher Einsparpotenziale. Die so gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse dienen uns als verlässliche Grundlage, um passgenau auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Effizienzkonzepte zu entwickeln. Dabei liefern wir Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen sowie Informationen zu gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten.
Relevante Normen und Verordnungen
DIN ISO 50001 (Energiemanagement)
Beim internationalen Standard DIN ISO 50001 geht es ebenfalls um Energie. Allerdings definiert diese Norm die Anforderungen an ein effektives Energiemanagementsystem, welches Unternehmen dabei unterstützen soll, ihren Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren und zu reduzieren. Der Standard basiert auf einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und umfasst unterschiedliche Faktoren: Unter anderem werden Energieziele festgelegt, geeignete Energieeffizienzmaßnahmen identifiziert und Mitarbeitende und Stakeholder mit einbezogen. Durch die Implementierung von DIN ISO 50001 können Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern, Kosten senken und ihre Umweltauswirkungen verringern. Der Standard bietet darüber hinaus die Chance, gesetzliche Vorschriften im Bereich Energie einzuhalten und das öffentliche Vertrauen in eine Firma zu stärken.
DIN EN ISO 16247 (Energieaudit)
Der Standard DIN EN ISO 16247 bezieht sich explizit auf Energieaudits – also eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs einer Anlage, eines Gebäudes, eines Systems oder einer Organisation. Ziel ist, Energieflüsse und das Potenzial zur Effizienzsteigerung zu identifizieren und darüber zu berichten. Der Audit nach DIN EN ISO 16247 beinhaltet eine detaillierte energetische Bewertung eines Unternehmens mitsamt aller Standorte und Verbrauchsstellen. Auf Basis der Analyse lassen sich außerdem anschließend Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ableiten.
DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement)
DIN EN ISO 14001 ist ein international anerkannter Standard für Umweltmanagement, welcher die Anforderungen an ein effektives Umweltmanagementsystem festlegt. Die Norm soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Umweltauswirkungen zu identifizieren, zu überwachen und zu reduzieren. Dazu umfasst der Standard verschiedene Aspekte – von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zur Verbesserung der Umweltleistung. Durch die Implementierung von ISO 14001 können Unternehmen ihre Umweltleistung optimieren, Kosten senken und das Vertrauen von Kunden und der Öffentlichkeit gewinnen.
DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
Die international anerkannte Norm DIN EN ISO 9001 legt die Anforderungen für effektive Qualitätsmanagementsysteme fest. Sie umfasst verschiedene Aspekte wie Prozessmanagement, Kundenorientierung, kontinuierliche Verbesserung und die Einbeziehung von Mitarbeitenden. Eine Zertifizierung gemäß ISO 9001 zeigt Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern, dass ein Unternehmen sich zu bestimmten Qualitätsstandards verpflichtet hat und seine Prozesse und Produkte kontinuierlich verbessern möchte. Die genauen Anforderungen und Implementierungsdetails können je nach Branche und Unternehmensgröße variieren.
EMAS (Eco Management and Audit Scheme)
Das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco Management and Audit Scheme) wurde von der Europäischen Union entwickelt, um Unternehmen und Organisationen bei der Reduktion ihrer Umweltauswirkungen und der Verbesserung ihrer Umweltleistung zu unterstützen. Neben der Einführung eines Umweltmanagementsystem und kontinuierlicher Umweltprüfungen beinhaltet das System regelmäßige Umweltaudits. Außerdem sind Unternehmen dazu angehalten, in jährlichen Erklärungen ihre Umweltauswirkungen und den Fortschritt bei der Reduktion derselbigen zu dokumentieren. Da EMAS nicht verpflichtend ist, stellt es für Unternehmen eine starke Chance dar, das eigene Umweltengagement transparent zu gestalten und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen.
Bereitstellung Energiemanagement-Beauftragter nach DIN ISO 50001
Wir bietet Ihnen neben der begleitenden Einführung und dem Betrieb eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001, zusätzlich die Bereitstellung eines erfahrenen Energiemanagement-Beauftragten. Durch die Nutzung eines externen Energiemanagement-Beauftragten sparen Sie zeitliche und finanzielle Ressourcen. Dabei übernehmen wir die organisatorische und inhaltliche Führung des Energiemanagementsystems während der Implementierungsphase bis zur Erst-Zertifizierung und gerne auch darüber hinaus.