Projektierung
Projektierung
Damit alles nach Plan läuft und schnell vorangeht
Energie ist für Unternehmen eine solch elementare Ressource, dass jegliche Anpassungen und Umstellung in diesem Bereich einen gewissen Aufwand bedeuten. Dieser Aufwand lässt sich natürlich nicht vollständig umgehen. Es ist jedoch möglich, ihn durch weitsichtige Planung und umsichtige Gestaltung signifikant zu minimieren. Genau das sehen wir bei TRIBICON als unsere Aufgabe: Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zum letzten Schritt bei Ihrem Energieprojekt und stellen so sicher, dass Sie Zeit, Kosten und Mühen erfolgreich investieren.
Von Analyse bis Zertifizierung
Unsere Leistungen rund um die Projektierung umfassen dabei eine genau Analyse des Status Quo, die Entwicklung passgenauer Konzepte und die Erstellung verlässlicher Pläne zur Umsetzung. Je nach Art des Projekts leiten wir außerdem alle notwendigen Schritte zur Zertifizierung inklusive der damit verbundenen Vorteile ein.
Alle Perspektiven im Blick
Um ohne Abstriche ein für Sie optimales Endergebnis zu erreichen, berücksichtigen wir zu jedem Zeitpunkt des Projektierungsprozesses alle relevanten Optionen und Parameter. So helfen wir Ihnen nicht nur, die für Ihr Vorhaben passenden Technologien auszuwählen, sondern auch, wichtige Themen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Kosten-Nutzen-Analysen und Umweltauswirkungen im Auge zu behalten.
Beispiele für mögliche Energieprojekte
Effektivität und Nachhaltigkeit sind zentrale Faktoren bei jedem Energieprojekt. Um beides zu erreichen, können Sie unterschiedliche Lösungen in Betracht ziehen.
Steigerung der Energieeffizienz
Energieeffizientere Technologien, Gebäudedämmung oder intelligente Energiemanagementsystemen können Ihnen ermöglichen, Ihren Energieverbrauch zu senken und zu optimieren. Ausführliche Analysen und überlegtes Abwägen sind die Basis, um zu entscheiden, welche Maßnahmen für Sie infrage kommen.
Nutzung erneuerbarer Energien
Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse spielen eine immer größere Rolle für Energieversorgung. Entsprechend bieten wir unsere Projektierungsleistungen auch für die Planung und Umsetzung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien an. Dies beinhaltet die Standortauswahl, die Dimensionierung der Anlagen und die Integration in Ihr bestehendes Energiesystem.
Speicherung überschüssiger Energie
Mithilfe von Energiespeichersystemen können Sie überschüssige Energie speichern, bei Bedarf abrufen und erneuerbare Energiequellen so besonders effizient nutzen. Im Rahmen der Projektierung unterstützen wir Sie dabei, die für Sie geeignete Speichertechnologie auszuwählen – zum Beispiel Batterien, Wasserstoff oder thermische Speicher.
Planung energetischer Infrastruktur
Ein absolutes Must-have jeder Energieversorgung ist Zuverlässigkeit. Erreichen können Sie diese mit einer sorgfältig projektierten Energieinfrastruktur, inklusive Netzwerken und Anlagen. Wir unterstützen Sie unter anderem beim Ausbau von Stromnetzen, dem Bau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge oder dem Aufbau von Wasserstofftankstellen.
Finanzierung Ihrer Energieprojekte
Geld und Wirtschaftlichkeit entscheiden in vielen Fällen darüber, ob ein Projekt lohnenswert und umsetzbar ist. Unsere Projektierung beinhaltet deshalb auch die Bewertung der finanziellen Aspekte Ihres Vorhabens. Dazu gehören Kosten-Nutzen-Analysen, die Recherche und Inanspruchnahme von Fördermöglichkeiten sowie die Entwicklung von Finanzierungsmodellen, um die Realisierung des Projekts zu gewährleisten.
Photovoltaikanlage als Schritt zur Energieautarkie
Die Nachfrage nach unternehmenseigenen Photovoltaikanlagen steigt seit Jahren. Denn die Systeme spielen eine wesentliche Rolle bei der Diversifizierung und Dezentralisierung der Energieversorgung und sind ein unerlässlicher Bestandteil vieler Energieprojekte. Dementsprechend viel Erfahrung und tagesaktuelle Expertise bringen wir bei diesem Thema mit und bei der Projektierung Ihrer PV-Anlage ein.
Neben der Planung und Konstruktion sorgen wir auch für die Integration der Solarmodule in Ihr Gesamtenergiesystem. Denn hier gilt es, wichtige Aspekte zu bedenken: beispielsweise die Platzierung und Ausrichtung der Solarmodule, die Harmonisierung mit dem bestehenden Netz, die Einrichtung eventueller Speichermöglichkeiten, die Kapazitätsplanung vor dem Hintergrund des Energieverbrauchs und der geografischen Bedingungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Planung und Umsetzung anderer sich anbietender Energieoptionen, zum Beispiel:
- Blockheizkraftwerke (BHKW)
- Windkraftanlagen/Windenergieanlagen
- Wasserstoff zur Strom- und Wärmeerzeugung
- Arealnetze als nicht öffentliche Verteilnetze
- Contracting (Energielieferungsverträge)
- Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
Energieeffizienzsystem (EES) als Basis für Zuverlässigkeit
Ein Geheimnis gut laufender Unternehmen ist das reibungslose Zusammenspiel unterschiedlicher Elemente. Das gilt auch beim Thema Energie: Energiequellen und -systeme müssen optimal aufeinander abgestimmt sein und koordiniert zusammenarbeiten, um den Energiebedarf eines Projektes oder Gebäudes zu decken. Der Einsatz eines Energieeffizienzsystems (EES) stellt dies sicher.
Unsere Leistungen in diesem Bereich beziehen sich unter anderem auf die Integration erneuerbarer Energien (beispielsweise wenn Solarenergie mit konventionellen Stromquellen kombiniert werden soll), die Speicherung von Energie sowie Fragen rund um Effizienzsteigerung und Verbrauchsoptimierung. Dabei sehen wir ein Energieeffizienzsystem als ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Komponenten in Einklang bringt: Wir möchten Sie unterstützen, die Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Energiesysteme zu erhöhen und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu verringern.